Genre: Sachbuch Verlag: Penguin Erschienen: 18. September 2024 Seitenanzahl: 272 Seiten Preis: 9,99 € Kindle | 14,00 € Taschenbuch
| ![]() |
Inhalt von „Alles, was du übers Freunde finden wissen musst“
Felix Wunnike ist studierter Wirtschaftspsychologe und verbindet in seinem Buch fundiertes Hintergrundwissen mit praktischen Tipps zu Themen wie:
- Körpersprache
- Selbstbewusstsein
- Social Media
- Kommunikation
Auf TikTok bietet Felix Wunnike seinen Followern regelmäßige psychologische Fakten und Alltagstipps. Die Frage, die er dort am häufigsten gestellt bekommt: »Wie finde ich Freunde?« Denn Freunde zu finden ist für viele eine Herausforderung. Immer mehr Studien belegen, wie einsam sich junge Menschen seit der Pandemie oft fühlen und dass sie sich bis heute mit dem Aufbau eines Freundeskreises häufig schwertun.
In »Alles, was du übers Freunde finden wissen musst« zeigt Felix Wunnike, wie‘s geht und holt Leser*innen in ihrem Leben online wie offline ab.
Meine Meinung
Felix Wunnike hat mit „Alles, was du übers Freunde finden wissen musst“ wirklich ein Buch geschrieben, das voll am Puls der Zeit ist. Gerade in einer Ära, in der viele Menschen trotz Social Media irgendwie einsamer sind als je zuvor, fühlt sich dieses Buch wie ein guter Kumpel an, der einem auf die Schulter klopft und sagt: „Hey, du bist nicht allein – und es gibt Wege, das zu ändern.“
Was mir richtig gut gefallen hat: Felix verbindet hier psychologisches Fachwissen mit vielen persönlichen Erfahrungen. Man merkt total, dass er nicht einfach nur theoretisches Zeug runterleiert, sondern dass er selbst ausprobiert und erlebt hat, was er empfiehlt. Das macht ihn super nahbar und das Buch gleichzeitig motivierend.
Die „Action Steps“ am Ende der Kapitel sind ein echtes Highlight. So bleibt das Ganze nicht nur beim Lesen hängen, sondern man kann direkt loslegen und Dinge im eigenen Alltag umsetzen. Das ist mega hilfreich, gerade für alle, die sich oft fragen: „Okay, und jetzt? Wie fange ich an?“
Inhaltlich deckt das Buch echt viele spannende Bereiche ab: Körpersprache, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Social Media — alles so erklärt, dass es einfach verständlich ist, ohne dass man vorher einen Psychologie-Studiengang absolviert haben muss.
Besonders cool finde ich auch, wie Felix auf das Thema „Bekanntschaften in echte Freunde verwandeln“ eingeht. Viele haben ja einen Haufen Leute, mit denen sie mal was trinken gehen oder chatten, aber wirklich enge, tiefe Freundschaften? Fehlanzeige. Hier gibt’s gute Tipps, wie man genau das schafft.
Und was ich echt wichtig finde: Das Buch spricht nicht nur über neue Freunde finden, sondern auch darüber, wie man mit dem Alleinsein umgehen kann. Felix zeigt, dass es okay ist, Zeit mit sich selbst zu verbringen, und dass man auch dann wertvoll ist, wenn man gerade mal keinen vollen Terminkalender voller Treffen hat.
Klar, es gibt auch ein paar Stellen, die etwas sehr „strategisch“ klingen – so ein bisschen wie Networking-Guide für die Karriere. Da muss man einfach für sich entscheiden, wie viel davon man wirklich übernehmen will. Aber insgesamt überwiegt für mich das Positive.
Fazit: Ein Buch, das leicht zu lesen ist, Mut macht und gleichzeitig super praktische Tipps gibt. Egal ob du neu in einer Stadt bist, gerade aus einer Freundesgruppe rausgewachsen bist oder einfach dein Sozialleben auffrischen willst — hier findest du richtig gute Ansätze. Felix wirkt wie ein Kumpel, der dir den Rücken stärkt und dich motiviert, endlich aktiv zu werden. Von mir gibt’s definitiv eine Empfehlung!
Werbung