Bridgerton - Eloise & Phillip
Historische Romane Rezensionen

Julia Quinn: Bridgerton – Eloise & Phillip

 

Genre: Historischer Roman

Verlag: HarperCollins Hardcover

Erschienen: 21. Oktober 2024

Seitenanzahl: 400 Seiten

Preis: 22,00 € Gebundenes Buch

 

Bridgerton - Eloise & Phillip

 

Inhalt von „Bridgerton – Eloise & Phillip“

Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach Gesellschaft.

Überraschend geht eines Nachts sein Wunsch in Erfüllung, als eine Kutsche vorfährt und die Briefschreiberin aussteigt. Eloise ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihre Schwester heiratet, jetzt, da er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat …

 

Meine Meinung

Eloise mit tintenverschmierten Fingern, Phillip mit Erde unter den Nägeln – sie brieft, er botanisierte, und irgendwo zwischen Papier und Pfingstrosen funkt’s. Der fünfte Bridgerton-Band verlegt den Ballsaal nach Romney Hall und tauscht Londons Klatsch gegen Landluft, Gewächshaus und zwei äußerst kriegsführende Zwillinge.

Was mir gefallen hat: Eloise bleibt Eloise – frech, schnell im Kopf, null Lust auf Stillhalten. Phillip ist das Gegenteil: wortkarg, sanft, ein Mann, der lieber Pflanzen versteht als Menschen. Genau diese Kontraste sorgen für die besten Szenen: Wortgefechte, zarte Annäherungen, kleine Crashs der Lebensentwürfe. Dazu die Streiche von Amanda und Oliver (man hört förmlich das Augenrollen der Gouvernanten) und – natürlich – die legendäre „Bridgerton-Überfallkommandogruppe“ aus Brüdern, die in den Flur poltert. Herzhaft komisch.

Dunklere Töne gibt’s auch: Trauer, eine schwierige erste Ehe, das Gefühl, aneinander vorbeizuleben. Quinn macht das nicht schwer, aber spürbar – genau die Dosis, die einer Cozy-Regency-Romance Tiefe gibt. Schön außerdem: die Briefauszüge zu Kapitelbeginn als Mini-Nacherzählung von Eloises Lebenslauf in Fußnotenform.

Kleine Abzüge? Wer Lady-Whistledown-Snark vermisst oder den London-Glamour der früheren Bände, bekommt hier mehr Land-Intimität als Stadttreibjagd. Und Phillip braucht ein paar Seiten, um vom „grummeligen Pflanzenvater“ zur Love-Interest-mit-Kante zu werden. Dranbleiben lohnt sich.

Warmherzige, witzige „Opposites attract“-Romanze mit Briefmagie, Zwillingstrubel und einem Bridgerton-Auftritt zum Kichern. Weniger Parkett, mehr Pastoral – aber sehr charmant.


Werbung

Bridgerton - Eloise & Phillip


 

You Might Also Like...

No Comments

    Leave a Reply